Kurt Wehlte:
Werkstoffe und Techniken der Malerei
2010. 538 S. Neuauflage. 243 teils. farb. Abb. Gebunden.
Das bewährte Standardwerk für Künstler, Kunsthistoriker, Studenten, Restauratoren, Kunstpädagogen, Hochschullehrer und Handwerker wird nun in überarbeiteter und aktualisierter Form vorgelegt.Vor allem die Abschnitte über die technologischen Grundlagen der Malerei wurden auf den neuesten Stand der Forschung und Entwicklung gebracht. Dabei ist der Inhalt auch unter dem Aspekt der Verwendung gesundheitsschädlicher Mittel korrigiert und deutlich auf entsprechende Schutzmaßnahmen hingewiesen worden; Rezepturen und Zusatzstoffe wurden überarbeitet, die Bezeichnungen von Mitteln und Materialien ergänzt. Ebenso erhielt die Marginalienspalte eine Reihe von Zusatzinformationen.
Besonders hervorzuheben ist die Wiederaufnahme und völlige Überarbeitung des Tafelteils, der erleichtert schließlich das Auffinden notwendiger Adressen zur Beschaffung von Malmaterial und Malutensilien.
Kundenrezensionen:
Autor: Gast am 05.04.2018
Bewertung:
Rezension:
Autor: Gast am 20.03.2018
Bewertung:
Rezension:
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
HolzMonika Bürger / Alexandra Haas / Harald Kühner / Britta Winkelsen: Holz Ergänzung – Festigung – Kittung – Klebung 2008. 304 S. 84 Farb- u. 70 s/w Abb., zahlr. Tab. Kt. Diese vier Diplomarbeiten stellen den aktuellen Stand der Holzrestaurierung vor und regen zur Forschung an. 34,90 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand) |
![]() |
Historische BeschichtungstechnikenKurt Schönburg: Historische Beschichtungstechniken Erhalten und Bewahren 2011. 320 S. 300 meist farbige Abb., 100 Zeichn. 3. überarb. Aufl. Gebunden. Fasst die historischen Beschichtungstechniken und Materialien zusammen und liefert alle Informationen für heutige Anwendungen. Die Vielzahl der Techniken wird hinsichtlich ihrer Bindemittel unterschieden, z.B. Lehm-, Kalk- und Caseintechniken. 68,00 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand) |
Dieser Artikel wurde am Montag, 06. November 2017 zuletzt bearbeitet.