Baudenkmäler
Zeige 21 bis 30 (von insgesamt 64 Artikeln) | Seiten: [<< vorherige] 1 2 3 4 5 ... [nächste >>] |
![]() |
Brandschutz im BaudenkmalGerd Geburtig: Brandschutz im Baudenkmal Grundlagen 2017. 260 S. 110 Abb. u. 21 Tab. 2. überarb. Aufl. Br. ca. Im Mittelpunkt des Buches steht der vorbeugende Brandschutz in historischen Bauten. Ausgehend von der brandschutztechnischen Gefahrenanalyse im Einzelfall (mit Checkliste) werden zusammenfassend alle grundlegenden Belange des Brandschutzes in der Baudenkmalpflege beleuchtet und von der normalen Sanierungstätigkeit im Bestand abgegrenzt. Des Weiteren geht es um geeignete Maßstäbe bei der Restaurierung bzw. Instandsetzung von Baudenkmalen, um generelle Kompensationsmöglichkeiten und um sinnvollen Kulturgutschutz. Die zweite Auflage wurde auf Grundlage des neuen Arbeitsblattes 13 "Brandschutz im Baudenkmal" der Landesdenkmalpflege überarbeitet und durch neue Beispiele ergänzt. Der Praxis-Band gibt Hilfestellung bei der Planung und der Erstellung geeigneter Brandschutzkonzepte.42,00 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand ) |
![]() |
Statische Beurteilung historischer TragwerkeStefan Holzer: Statische Beurteilung historischer Tragwerke Band 1: Mauerwerkskonstruktionen 2013. Ca. 250 S. Ca. 300 Abb. Br. Vom Dach bis ins Fundament werden alle typischen Bauteile behandelt. Mit Beispielen zur Modellbildung und Berechnung.55,00 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand ) |
![]() |
Karolingerzeitliche MauertechnikKatarina Papajanni / Judith Ley (Hrsg.): Karolingerzeitliche Mauertechnik in Deutschland und in der Schweiz 2016. 384 S. 150 meist farb. Abb. Gebunden. In einem reich bebilderten Band erläutern Forscher ihre neuesten Erkenntnisse zum Thema Mauerwerk.49,95 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand ) |
![]() |
Werkplanung und Steinbearbeitung im MittelalterPeter Völkle: Werkplanung und Steinbearbeitung im Mittelalter 2016. 180 S. Zahlr. teils farb. Abb. u. Tab. Gebunden. Ein Steinmetz- und Steinbildhauermeister schildert erstmals umfassend die handwerklichen Grundlagen der mittelalterlichen Werkplanung und Steinbearbeitung sowie ihre Entwicklung und die dazugehörenden Werkzeuge.78,00 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand ) |
![]() |
Sanierung historischer StadtmauernChristine H. Bauer / Gabriele Patitz (Hrsg.): Sanierung historischer Stadtmauern Planung, Ausführung, Wartung & Pflege 2016. 156 S. Zahlr. teils farb. Abb. u. Tab. Br. Überblick über den aktuellen Wissensstand, neue Forschungsergebnisse und Ausführungsbeispiele in der Praxis; u.a. die Darstellung verschiedener Methoden und Verfahren zur Bestandserfassung und Dokumentation als Grundlage für Standsicherheitsnachweise und Sanierungsplanungen.35,00 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand ) |
![]() |
FestungenDeutsche Gesellschaft für Festungsforschung (Hrsg.): Erforschung und Inwertsetzung von Festungen heute 2015. Ca. 216 S. Ca. 100 Abb. Br. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den großdimensionierten Bauten bildet die Grundlage für eine fachgerechte Restaurierung und Erschließung. Das zeigen herausragende Beispiele aus ganz Europa.34,95 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand ) |
![]() |
Handbuch für den BausachverständigenMichael Staudt (Hrsg.): Handbuch für den Bausachverständigen Rechtliche und technische Informationen für die tägliche Arbeit 2014. Ca. 700 S. 3. überarb. Aufl. Gebunden. Verständlich aufbereitetes juristisches Hintergrundwissen. Dazu notwendige Informationen zur Durchführung von Ortsterminen, zu Haftung und Gutachtenerläuterung vor Gericht sowie vielen weiteren relevanten Aspekten.89,00 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand ) |
![]() |
RaumfarbigkeitThomas Lutgen: Die ursprüngliche Raumfarbigkeit von Sakralbauten des 13. Jahrhunderts Studien unter besonderer Berücksichtigung der Liebfrauenkirche in Trier 2016. Ca 256 S. Ca. 262 Abb. Gebunden. Einblicke in die Architekturfarbigkeit und bautechnologische Merkmale gotischer Innenräume, unterschieden hinsichtlich regionaler und nordfranzösischer Vorbilder.69,00 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand ) |
![]() |
Salzschäden an KulturgüternHans-Jürgen Schwarz / Michael Steiger (Hrsg.): Salzschäden an Kulturgütern Stand des Wissens und Forschungsdefizite. Ergebnisse des DBU Workshops im Februar 2008 2008. 134 S. Zahlr. Tab. u. Farbfotos. Kt. 19,80 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand ) |
![]() |
DesalinationAlison Heritage / Adrian Heritage / Fulvio Zezza (Eds.): Desalination of Historic Buildings, Stone and Wall Paintings 2013. 152 S. Zahlr. Abb. u. Tab. Br. Salt transport mechanisms; improved methods for assessing desalination treatments and the assessment of the working principle and efficiency of salt extraction poultice systems for use on wall surfaces in monumental buildings.65,00 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand ) |
Zeige 21 bis 30 (von insgesamt 64 Artikeln) | Seiten: [<< vorherige] 1 2 3 4 5 ... [nächste >>] |