Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (Hrsg.):
Der Zwickauer Wolgemut-Altar
Beiträge zu Geschichte, Ikonographie, Autorschaft und Restaurierung
2008. 216 S. 286 Abb. Br.
Aus Anlass der Fertigstellung der Restaurierungsarbeiten an dem größten erhaltenen spätmittelalterlichen Hochaltarretabel Sachsens aus der Werkstatt des Nürnberger Meisters Michael Wolgemut erscheint in der Reihe der Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen das Heft 11 "Der Zwickauer Wolgemut-Altar".In der reich bebilderten Publikation wird der Altar umfassend mit seiner mehr als 520jährigen Geschichte beschrieben. Es wird berichtet über seine Schöpfer und Stifter, seine Herstellung, seine ikonographischen Inhalte sowie über den Umgang der Generationen mit diesem Altarwerk durch die Jahrhunderte. Das Buch schließt mit der Beschreibung der kürzlich fertig gestellten Restaurierung, bei der neueste Technologien zur statischen Ertüchtigung eingesetzt wurden. Außerdem förderten die Restauratoren manch interessantes Untersuchungsergebnis zu den Arbeitsweisen der spätmittelalterlichen Maler und Bildhauer zutage.
Kundenrezensionen:
Autor: Gast am 18.04.2018
Bewertung:
Rezension:
Autor: Gast am 31.03.2018
Bewertung:
Rezension:
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Schadensanalyse Holz und HolzwerkstoffeDirk Lukowsky: Schadensanalyse Holz und Holzwerkstoffe Schadensursachen und Untersuchungsmethoden 2012. 240 S. Zahlr. Abb. Gebunden. Die Schadensursachen werden beschrieben und sowohl einfache Untersuchungsmethoden vor Ort vorgestellt als auch anspruchsvolle im Labor, von der Holzfeuchtemessung bis zu physikalischen und chemischen Verfahren. 55,00 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand) |
![]() |
Spätgotische RetabelkunstLandesamt für Denkmalpflege Sachsen (Hrsg.): Forschungen zur spätgotischen Retabelkunst Arbeitsheft 25 des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen (LfD) 2017. 156 S. Zahlr. teils farb. Abb. Br. ca. Einige dieser spätgotischen Retabeln sind vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen und dessen Partnern in den letzten beiden Jahrzehnten erforscht, untersucht und aufwendig restauriert worden. 15,00 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand) |
![]() |
Konservierung und Restaurierung von SkulpturenJirina Lehmann (Hrsg.): Konservierung und Restaurierung von Holz- und Steinskulpturen um 1900 2008. 1 CD-ROM mit 30-seitiger PDF-Datei. Vorträge des 7. Tages der Denkmalpfleger in Braunschweig, September 1906Ein Quellenmaterial zur Geschichte der Denkmalpflege, Konservierung und Restaurierung, welche die denkmalpflegerischen Anschauungen und Erfahrungen der Jahrhundertwende widerspiegeln und Einblicke in die damalige Vorgehensweise geben. 18,90 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand) |
Dieser Artikel wurde am Montag, 06. November 2017 zuletzt bearbeitet.