Material & Techniken
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 44 Artikeln) | Seiten: 1 2 3 4 5 [nächste >>] |
![]() |
Was wären wir ohne die Dinge!Gerhard Eggert (Hrsg.): Was wären wir ohne die Dinge! Zum 25jährigen Jubiläum des Stuttgarter Studiengangs Objektrestaurierung 2013. 191 S. Zahlr. teils farb. Abb. Br. Über die Pole Alterung und Dauerhaftigkeit, zwischen denen sich die Restaurierung bewegt. Der Tagungsband stellt die Arbeit des Studiengangs "Konservierung und Restaurierung von archäologischen, ethnologischen und kunsthandwerklichen Objekten" aus der Sicht der Lehrenden, Studierenden und Absolventen vor.29,00 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand ) |
![]() |
Engaging ConservationNina Owczarek / Molly Gleeson / Lynn A. Grant (Eds): Engaging Conservation: collaboration across the disciplines 2017. Br. ca. 65,00 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand ) |
![]() |
Making and Transforming ArtDubois / Townsend / Nadolny / Erb-Green / Neven / Kroustallis: Making and Transforming Art Technology and Interpretation 2014. 148 S. Zahlr. Abb. Br. On major transformations of works of art, such as updates of format, function, iconography or appearance and their documentation by historical documentary sources.55,00 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand ) |
![]() |
Grab der Li ChuiS. Greiff / R. Schiavone / Z. Jianlin / H. Gailing / Y. Junchang: Das Grab der Li Chui Interdisziplinäre Detailstudien zu einem Tang-zeitlichen Fundkomplex 2013. 406 S. 412 meist farb. Abb., 25 Tafeln. Gebunden. Erstmals konnte eine derart vielteilige Schmuckausstattung in ihrem archäologischen Kontext ausgewertet und rekonstruiert werden.75,00 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand ) |
![]() |
Art of MeritDavid Park / Kuenga Wangmo / Sharon Cather (Eds.): Art of Merit Studies in Buddhist Art and its Conservation 2013. 416 S. 196 Farbabb. Gebunden. Twenty-eight ground-breaking papers which consider Buddhist art from the earliest Indian stupas to contemporary Himalayan thangkas – as well as its ritual use and audience, its tourist consumption in expanding economies, its often ill-conceived conservation, and its influence on modern and contemporary western art.99,00 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand ) |
![]() |
Umgang mit Kunst im öffentlichen RaumKristina Herbst / Andreas Buder: Zum Umgang mit Kunst im öffentlichen Raum Ein Leitfaden 2013. 70 S. 64 Farbabb. Br. Den mit der Pflege und Erhaltung betrauten Institutionen soll der Einstieg in die Problematik und die Entscheidungsfindung beim Erhalt der Werke erleichtert werden, indem sie ein wissenschaftlich abgesichertes Handlungsschema angeboten bekommen, ergänzt zahlreiche illustrierte Fallbeispiele.19,80 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand ) |
![]() |
Restauratorenblätter 32IIC Austria: Restauratorenblätter 32 – Papers in Conservation 2014. Ca. 232 S. Durchgehend farbig illustriert, alle Beiträge in deutscher und englischer Sprache. Br. Die neuen Restauratorenblätter – Papers in Conservation vermitteln einmal im Jahr an beispielhaften Projekten den aktuellen Stand der Forschung sowie anregende Beiträge zur musealen Konservierung und Präsentation.52,00 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand ) |
![]() |
Restauratorenblätter 34IIC Austria: Restauratorenblätter 34 – Papers in Conservation Schwerpunkt "Forschung am Objekt" 2017. 226 S. Durchgeh. farb. illustr., alle Beitr. in dt. u. engl. Sprache. Br. ca. Die neuen Restauratorenblätter – Papers in Conservation vermitteln einmal im Jahr an beispielhaften Projekten den aktuellen Stand der Forschung sowie anregende Beiträge zur musealen Konservierung und Präsentation.52,00 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand ) |
![]() |
Historische Techniken und RezepteThomas Drachenberg (Hrsg.): Historische Techniken und Rezepte – vergessen und wiederentdeckt Beiträge des 7. Konservierungswissenschaftlichen Kolloquiums in Berlin/Brandenburg am 25. Oktober 2013 in Potsdam 2013. 96 S. 144 Abb. Br. Wie naturwissenschaftliche und restauratorische Untersuchungen helfen können, historische Techniken und Rezepte wiederzuentdecken und ihre Wirkungsweise zu verstehen. Die Beiträge widmen sich konkreten Beispielen unterschiedlichster Materialien wie Holz, Stuck, Kalk, Stein, Fassungen auf Stein und Tünchen sowie Metall.15,00 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand ) |
![]() |
Historische Techniken und Rezepte 2Detlef Karg: (Hrsg.): Historische Techniken und Rezepte, Teil 2 – Vergessen und Wiederentdeckt Beiträge des 9. Konservierungswissenschaftlichen Kolloqiums in Berlin/Brandenburg am 20. November 2015 in Berlin-Dahlem 2016. 160 S. 216 Farb- u. 26 s/w-Abb. Br. Metallrestaurierung, historische Schmuckherstellungstechniken, Gemälde, Holz- und Lehmskulpturen, ältere Innenraumfassungen und Edelputze sowie Holzteerinkrustationen.19,95 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand ) |
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 44 Artikeln) | Seiten: 1 2 3 4 5 [nächste >>] |