Johannes Taubert:
Zur kunstwissenschaftlichen Auswertung von naturwissenschaftlichen Gemäldeuntersuchungen
2003. 210 S. 87 Abb. Br.
Die Dissertation von Johannes Taubert aus dem Jahre 1956 liegt nun erstmals im Original vor. Diese Arbeit gilt als ein wesentlicher Beitrag zur Methodologie der Analyse von Gemälden und als Voraussetzung der Restaurierung. Zugleich wird sie als wesentliches Instrument für das kunstgeschichtliche Verständnis der Entstehung eines Werkes gewertet. Der Autor entwickelte eine Methode, die Befunde der technischen Untersuchung – Farbquerschnitte, Röntgenbilder und Infrarot-Photographien – als materielle Spuren des Schaffensprozesses der Maler und der Geschichte des Gemäldes zu interpretieren. Diese Methode konnte er dann an einigen typischen Beispielen demonstrieren, die damals im IRPA (Institut du Patrimoine Artistique) ausreichend dokumentiert waren.Seitdem ist die Analysemethode von Dr. Taubert Muster und Basis für die Ausbildung von jungen Restauratoren geworden, und von vielen Kunsthistorikern als neues Instrument erkannt worden, um ihre Probleme tiefer zu verstehen und eventuell zu lösen.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() |
Wandtemperierung in der Renatuskapelle in LustheimRalf Kilian: Die Wandtemperierung in der Renatuskapelle in Lustheim Auswirkungen auf das Raumklima 2004. 90 S. 23 Abb., 36 Diagramme, 13 Tabellen. Br. Vergleich der Klimadaten und die Auswirkungen der Wandtemperierung auf die Kunstwerke und die Ausstattung. 5,00 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand) |
![]() |
Preventive ConservationAlexandra Jeberien / Matthias Knaut (Hrsg.): Preventive Conservation Berliner Beiträge zur Konservierung von Kulturgut und Grabungstechnik, Bd. II 2007. 64 S. 20 Abb. Br. Die Umsetzung der Präventiven Konservierung im musealen und denkmalpflegerischen Bereich stand zur Diskussion. Der Schwerpunkt liegt auf den Strategien der Risikoanalyse und der Notfallplanung. 9,95 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand) |
![]() |
Die TemperierungBayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Die Temperierung Beiträge zum aktuellen Forschungsstand 2014. 116 S. Zahlr. teils farb. Abb. Br. Der Band gibt einen Einblick in die vielfältigen Varianten der Temperierung und zeigt zudem wie kontrovers die Diskussion – auch international – geführt wird. 13,90 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand) |
![]() |
Natural ColorantsJo Kirby / Maarten van Bommel / André Verhecken: Natural Colorants for Dyeing and Lake Pigments Practical Recipes and their Historical Sources 2014. 114 S. 70 Farbabb. Br. The basic principles and processes of dying and lake pigment making. The wide range of natural colorants and their plant and animal sources are outlined as is the basic chemistry of the dyes and mordants. 45,00 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand) |
![]() |
Sprache des MaterialsWallraff-Richartz-Mus. & Fond. Corboud / Doerner Inst. / Bay. SGS: Die Sprache des Materials Die Technologie der Kölner Tafelmalerei vom "Meister der Heiligen Veronika" bis Stefan Lochner 2013. Ca. 360 S. Ca. 490, meist farb. Abb. Br. Ausführliche wissenschaftliche Beiträge, ein umfangreicher Katalogteil, Kartierungen sowie zahlreiche Aufnahmen beleuchten die Werke auf vielfältige Weise und zeigen, wie sehr kunsttechnologische, naturwissenschaftliche und kunsthistorische Erkenntnis ineinandergreifen. 68,00 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand) |
![]() |
Current Technical ChallengesA. Barros D'Sa / L. Bone / R. Clarricoates / H. Dowding (Eds.): Current Technical Challenges in the Conservation of Painting 2015. 126 S. 12 s/w- u. 47 Farbabb. Br. A variety of topics: consolidants and flake laying; the possible use of sports injury tape as a temporary means of support during structural conservation treatments; rigid inserts to stretchers to reduce vibrations; auxiliary supports for modern paintings; the problem of softening and weeping paints in modern works of art and methods of treatment; wet surface cleaning treatments for contemporary paintings; and ethical considerations when dealing with conceptual artists' wishes. 45,00 EUR ( zzgl. Versandkosten bei Auslandsversand) |
Dieser Artikel wurde am Montag, 06. November 2017 zuletzt bearbeitet.